RC-Gamer - Play Your Car, Drive Your PC


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Die Technik

Die Technik ...

Für die erste technische Umsetzung gab es viele Zeichnungen und ein Modell aus Holz. Weiterhin besorgten wir uns ein ferngesteuertes Fahrzeug und nahmen es komplett auseinander. Die Komponenten wurden für das Fahrzeug passend ausgewählt und verbaut. Nach den Vorlagen aus dem Spiel wurde zum Schluss auch die Farbe angepasst ... und ... es funktioniert ... das Fahrzeug fährt ferngesteuert und nach dem Abstellen kann man es als ganz normalen PC benutzen.

Erste positive Resonanzen kamen aus dem Bekannten- und Freundeskreis und deshalb stellten wir uns einem breiteren Publikum zur Böhlen-LAN On Tour im September 2009.

Resonanz war unter anderem, dass der RC-Gamer den ersten Preis beim Case-Construction-Wettbewerb gewonnen hat. Das Publikum war einfach überwätigt; wir waren es auch - der Vorsprung vor dem Zweitplatzierten war enorm.

Diese Resonanz motivierte uns, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Inzwischen sind neue technologische Prozesse durchlaufen, ein neues Fahrgestell befindet sich in der Entwicklung, um auch ein Sportcoupe als RC-Gamer bauen zu können, die Platzverhältnisse sind da aber etwas schwieriger, als in einem solchen "Ungetüm" wie der Hummer eines ist.

Der Hummer selbst ist in Sandwich-Bauweise konzipiert und realisiert worden, dass heißt: Das Fahrwerk ist in klassischer RC-Bauweise auf einem stabilen Blech aus Aluminium montiert worden und auf das Fahrwerk wurde - auch zur Verstärkung - ein zweites Aluminiumblech montiert, auf welchem der Computer seinen Platz hat.

Diese Bauweise war schnell zu realisieren, es war genügend Platz vorhanden. Der Hummer hat standesgemäß Allradantrieb, eine Drei-Kanal-Fernsteuerung mit digital-proportionaler Steuerung. Der Fahrregler ist elektronisch, der Akku zum Fahren kann während des PC-Betriebes aufgeladen werden. Die Beleuchtung war eine besondere Herausforderung: alle Lampen sollten leuchten, die Scheinwerfer sollten ihrem Namen alle Ehre machen. Also wurden hinter die Begrenzungsleuchten LEDs verklebt und in die Lampen entsprechende LEDs eingesetzt. Die Scheinwerfer sind weiße, lichtstarke LEDs. Die Berechnung der Widerstände erfolgte entsprechend der maximalen Spannung des Akkus, ein Test hat ergeben, dass der Akku die LEDs ohne Fahrbetrieb ca 8 Stunden am Leuchten hält. Das bringt natürlich einen besonderen Effekt während des PC-Betriebes.


© 2011 - 2025 RC-Gamer | info@rc-gamer.com

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü